PaderSprinter: Wertearbeit, die verbindet

Konzeption und Begleitung eines umfassenden partizipativen Prozesses

Volle Fahrt voraus: Werte-Entwicklung beim PaderSprinter

Mit knapp 50.000 beförderten Personen täglich ist der ÖPNV-Betreiber PaderSprinter eine zentrale Säule der Mobilität in Paderborn und über die Stadtgrenzen hinaus. Dafür geben die rund 270 Mitarbeitenden sieben Tage in der Woche, fast rund um die Uhr ihr Bestes. Als Grundlage für eine effiziente und zugleich wertschätzende Zusammenarbeit entwickelte das Unternehmen begleitet durch Kaltwasser Kommunikation gemeinsam mit den Mitarbeitenden die Unternehmenswerte. Kaltwasser Kommunikation konzipierte und moderierte diesen partizipativ angelegten, etwa einjährigen Prozess.

Die Herausforderung: Heterogenität bewahren, Unterschiede vereinen

Die gemeinsamen Werte bilden das Fundament der Zusammenarbeit und verbinden die Mitarbeitenden über Abteilungsgrenzen und individuelle Unterschiede hinweg. Beim PaderSprinter wurden diese Unterschiede unter anderem in den verschiedenen Bedürfnissen von Werkstatt, Fahrdienst und Verwaltung deutlich – ebenso in der Wahrnehmung der gelebten Unternehmenskultur und dem Maß der Identifikation mit dem Unternehmen.  

Gemeinsam mit dem PaderSprinter entwickelten wir einen mehrstufigen Prozess, der die aktive Beteiligung der Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellte. Ziel war es, die Werte nicht top-down vorzugeben, sondern sie gemeinsam aus der Mitte der Organisation heraus zu gestalten.

Der Weg: Beteiligungs-Mix und Prozesskommunikation über verschiedene Kanäle und Formate  

Um möglichst viele Mitarbeitende aktiv in die Entwicklung der Unternehmenswerte einzubeziehen, setzten wir auf einen vielseitigen Methodenmix: Einzelinterviews, Gruppenworkshops sowie unternehmensweite Umfragen bildeten das Rückgrat des partizipativen Prozesses. Besonderes Augenmerk galt dabei den Führungskräften – in ihrer Rolle als Vorbilder, Multiplikatoren und zentrale Ansprechpersonen im Wandel. 

Unser Maßnahmen-Set: 

Transparente Kommunikation:  

  • Frühzeitige Information und Einbindung aller Mitarbeitenden  
  • Aushänge zum Prozess mit Einladung zur Teilnahme  


Tiefe Einblicke:  

  • Einzelinterviews mit Mitarbeitenden aller Bereiche sowie der Geschäftsführung  
  • Analyse der wahrgenommenen Unternehmenskultur und Identifikation zentraler Pain Points  


Kollektive Entwicklung:  

  • Gruppenworkshop mit Teilnehmenden aus allen Unternehmensbereichen  
  • Aufbereitung der Ergebnisse aus den Interviews zu „Werte-Boards“ mit Zitaten, Begriffen und visuellen Elementen  
  • Unternehmensweite Print-Umfrage zur Überprüfung und Ergänzung der Werte  


Verdichtung und Finalisierung:  

  • Kleingruppen-Workshop mit zentralen Vertreter:innen der Bereiche und der Geschäftsführung  
  • Gemeinsame Festlegung der finalen Unternehmenswerte für den PaderSprinter  


Verankerung und Integration:  

  • Spezielles Führungskräfte-Briefing zur gezielten Kommunikation und Vorbereitung auf deren Rolle in der Werteverankerung  
  • Mitarbeitendenveranstaltungen zur offiziellen Verkündung der Werte durch die Geschäftsführung  
  • Entwicklung eines Kommunikationskonzepts mit dialogorientierten und informativen Maßnahmen  

 

Die Ergebnisse: Zentrale Werte für eine gemeinsame Unternehmenskultur  

Werte, die verbinden:  
In einem gemeinsamen, iterativen Prozess definierten die Mitarbeitenden sechs zentrale Unternehmenswerte – als tragfähige Grundlage für eine wertschätzende Zusammenarbeit.  

Neues Kulturverständnis:  
Die intensive Auseinandersetzung mit der bestehenden Unternehmenskultur schärfte beim PaderSprinter das Bewusstsein für die kontinuierliche Entwicklungsarbeit an der Organisation.  

Mehr gegenseitiges Verständnis:  
Der partizipative Prozess förderte den Perspektivwechsel und ermöglichte ein tieferes Verständnis für die Anliegen und Bedürfnisse der Kolleg:innen im Arbeitsalltag.  

Führungsrollen im Wandel:  
Die Werteentwicklung zeigte: Auch die Rollen der Führungskräfte müssen weitergedacht werden. Gemeinsam mit dem PaderSprinter erarbeiten wir im nächsten Schritt ein gezieltes Weiterbildungsprogramm.  

Und Schluss?: Unternehmenskultur als dauerhafter Prozess  

Der Prozess der Werte-Entwicklung ist mit der Verkündung der erarbeiteten Werte nicht abgeschlossen. Damit die Werte beim PaderSprinter gelebt werden und die Unternehmenskultur prägen, sind alle Mitarbeitenden gefordert. Mit einem neu gegründeten Werte-Team wird die Werte-Arbeit dauerhaft in der Organisation verankert.  

Ihr Ansprechpartner

Nadja Ismail

Nadja Ismail
+49 911 530 63-111
nis[at]kaltwasser.de

Die gemeinsame Arbeit an den Unternehmenswerten  

ist bereits der erste Schritt zur gewünschten wertschätzenden Unternehmenskultur.“